Cookie-Richtlinie
COOKIE-RICHTLINIE - DATENSCHUTZHINWEIS GEMÄSS ARTIKEL 13 DER EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG 2016/679 (DSGVO)
Die folgende Datenschutzerklärung ist eine Erweiterung der Informationen zur Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Tools, die Ihnen durch die erste Informationsebene im Banner angezeigt werden, wenn Sie eine beliebige Webseite zum ersten Mal aufrufen.
Diese Seite richtet sich an Benutzer, die die folgende Website besuchen:janinekniziaskincare.com
Der Datenverantwortliche istJanine Knizia Hautpflege/Muse and Heroine Srls mit eingetragenem Sitz in Viadie Torrazzi 41, 41122Modena (MO), Italien („Datenverantwortlicher” oder “Firma”),
Sie können den Datenschutzbeauftragten kontaktieren unter:ciao@janinekniziaskincare.com
1. DEFINITIONEN, MERKMALE UND ANWENDUNG DER GESETZGEBUNG
Cookies sind kleine Textdateien, die von den von Ihnen besuchten Websites an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet und dort gespeichert werden können, um bei einem erneuten Besuch derselben Websites wieder an diese gesendet zu werden.
Dank dieser Cookies kann eine Website Ihre Aktionen und Präferenzen „erinnern“ (z. B. Anmeldedaten, Sprache, Schriftgröße, andere Anzeigeeinstellungen usw.), sodass Sie diese nicht erneut konfigurieren müssen, wenn Sie die Website das nächste Mal besuchen oder zwischen den Seiten innerhalb einer Website wechseln. Cookies werden daher für die elektronische Authentifizierung, Sitzungsüberwachung, die Erleichterung der Inhaltsnutzung und die Speicherung von Informationen über Ihre Aktivitäten beim Zugriff auf eine Website verwendet. Sie können auch einen eindeutigen ID-Code enthalten, der die Verfolgung Ihrer Browsing-Aktivitäten innerhalb einer Website zu statistischen oder Werbezwecken ermöglicht.
A) KLASSIFIZIERUNG VON COOKIES
Beim Surfen auf einer Website, abgesehen von Cookies, die direkt von der besuchten Website gesetzt werden (d.h. „First-Party-Cookies”), können Sie auf Ihrem Gerät auch Cookies von Websites oder Webservern erhalten, die nicht die besuchte Website sind (d. h. „drittanbieter-Cookies”).
Einige Vorgänge innerhalb einer Website können ohne die Verwendung von Cookies nicht durchgeführt werden, die - in einigen Fällen - technisch für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die je nach ihren Merkmalen und Funktionen für unterschiedliche Zeiträume auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden können:Sitzungscookies” oder “browsing Cookies”, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen, und “permanente Cookies”, die auf Ihrem Gerät verbleiben, bis ihre voreingestellte Ablaufzeit verstrichen ist.
Es gibt auch „analytics cookies, verwendet zur Bewertung der Effektivität eines Informationsgesellschaftsdienstes, der zur Gestaltung einer Website bereitgestellt wird oder um deren „Traffic“ zu messen – d. h. die Anzahl der Besucher, möglicherweise aufgeschlüsselt nach geografischem Gebiet, Verbindungszeitfenster oder anderen Merkmalen.
Gemäß der aktuellen Gesetzgebung ist Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies über die Website möglicherweise nicht immer erforderlich. Insbesondere „technische Cookies” – d.h. Cookies, die ausschließlich zur Übertragung von Nachrichten über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden oder anderweitig unbedingt erforderlich sind, um einen von Ihnen ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen – erfordern in der Regel keine Zustimmung. Mit anderen Worten, dies sind Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind oder benötigt werden, um von Ihnen angeforderte Aktivitäten auszuführen; ohne solche Cookies könnten einige Vorgänge nicht durchgeführt werden oder wären komplexer und/oder weniger sicher.
Among technical cookies, for which use the consent is not required, the italian supervisory authority “Garante per la protezione dei dati personali” (seeRichtlinien zur Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Tools – 10. Juni 2021und nachfolgende Klarstellungen, im Folgenden „Richtlinien) umfasst auch:
- Analytische Cookies, wenn durch ihre Verwendung die Möglichkeit besteht, die betroffene Person direkt zu identifizieren (d.h., „einzeln aus) wird verhindert, wodurch die Verwendung von Analyse-Cookies, die zu direkten und eindeutigen Identifikatoren führen können, blockiert wird. Darüber hinaus muss die Struktur solcher Cookies die Möglichkeit umfassen, sie nicht nur einem, sondern mehreren Geräten zuzuordnen, um eine angemessene Unsicherheit bezüglich der IT-Identität des Cookie-Empfängers zu schaffen (in der Regel wird dies durch das Maskieren entsprechender Teile der IP-Adresse im Cookie erreicht, wie in den Richtlinien angegeben). Schließlich müssen Analyse-Cookies, um als technisch eingestuft zu werden, auf die ausschließliche Erstellung aggregierter Statistiken beschränkt sein und in Bezug auf eine einzelne Website/Mobilanwendung verwendet werden, um die Verfolgung der Person zu verhindern, die verschiedene Anwendungen nutzt oder auf verschiedenen Websites surft.
- Sitzungscookies oder Browsing-Cookies
Andernfalls, für „profiling cookies", die darauf abzielt, Benutzerprofile zu erstellen und den Dienst über das für seine Bereitstellung unbedingt Notwendige hinaus anzupassen, oder um gezielte Werbung entsprechend den vom Benutzer im Rahmen seiner Webnutzung geäußerten Präferenzen zu senden und/oder das Benutzerverhalten zu analysieren und zu überwachen, ist eine vorherige Zustimmung des Benutzers erforderlich.
2. ARTEN VON COOKIES, DIE VON DER WEBSITE VERWENDET WERDEN
Der Datenverantwortliche hat eine Klassifizierung der Cookies basierend auf der Art der Nutzung vorgenommen, wie folgt.
Angesichts der Verpflichtung, das geltende Recht auch für Dritte, die Cookies bereitstellen, einzuhalten, verweisen wir auf die bereitgestellten Links zu den Webseiten der Dritten, auf denen Sie Cookie-Einwilligungsformulare und die zugehörigen Datenschutzhinweise finden können.
3. IHRE ENTSCHEIDUNGEN ZU COOKIES
Sie können eine Funktion auswählen, die Ihr Gerät jedes Mal warnt, wenn ein Cookie installiert wird, oder Sie können sich entscheiden, alle Cookies zu deaktivieren. Diese Funktionen können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers auswählen. Jeder Browser ist etwas anders, daher empfehlen wir Ihnen, im Browser-Menü die richtige Methode zur Verwaltung der Cookie-Funktionen zu finden. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu deaktivieren, können Sie viele Funktionen, die Ihre Erfahrung auf der Website effizienter machen, nicht nutzen, und einige Dienste des Unternehmens funktionieren möglicherweise nicht korrekt.
4. DATENBETREFFENDENRECHTE
Unter den Artikeln 15 und folgenden der Verordnung haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit von dem Unternehmen Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung zu widersprechen. Sie haben auch das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den in Artikel 18 der Verordnung genannten Fällen zu verlangen sowie die von Ihnen dem Unternehmen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, in den in Artikel 20 der Verordnung genannten Fällen.
Zu jedem Zeitpunkt können Sie gemäß Artikel 7 der Verordnung die bereits erteilte Einwilligung widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf dieser Einwilligung erfolgt ist, berührt wird.
Anfragen sollten schriftlich an den Datenverantwortlichen gerichtet werden unterciao@janinekniziaskincare.com
Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass Sie als betroffene Person das Recht haben, bei den zuständigen Aufsichtsbehörden für den Schutz personenbezogener Daten (Artikel 77 der Verordnung) eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über diese Website gegen geltendes Recht verstößt.